476, Brienz-Panalp-Rothorn
In der malerischen Ortschaft Brienz dampft es während den Sommermonaten mächtig. Denn von hier startet die einzige schweizer Zahnradbahn mit täglichem Dampfbetrieb. Die Saison dauert von anfangs Juni bis ende Oktober. Während dieser Zeit nehmen acht Kurse täglich die 7.6 Kilometer lange Strecke hoch zum Brienzer Rothorn in Angriff. Aktuell eingesetzt werden acht Dampflokomotiven aus drei Zeitepochen. Die älteste wurde schon beim Bau 1891 eigesetzt, die neusten stammen aus den Jahren 1992 - 1996 und sind ölgefeuert.
Ein lauter Pfiff aus der Dampfpfeife signalisiert die Abfahrt. Anschliessend setzt sich die Komposition, welche im Regelbetrieb aus einer ölgefeuerten H2/3 und zwei vorgespannten Panorama Wagen besteht, in Bewegung. So lässt der Dampfzug den Bahnhof mit den Depotanlagen und Remisen hinter sich und kämpft sich mit einer maximalen Geschwindigkeit von 9 km/h zur Wellenbergbrücke hoch. Dabei ergibt sich ein herrlicher Ausblick auf den türkis farbenen Brienzersee. Anschliessend führt das stetig ansteigende Trasse durch den Burgerwald zum Schwarzefluetunnel.
Kurze Zeit später trifft der Zug bei der Kreuzungsstelle Geldried auf 1`019 m ü. M. ein. Die ersten Ideen zum Bau einer Bergbahn auf das Rothorn kamen 1889 auf. Bereits zwei Jahre später begannen die Bauarbeiten. Sechshundert italienische Bahnbauspezialisten realisierten die 7,6 Kilometer lange Strecke in gerade einmal 16 Monaten. So fuhr am 17. Juni 1892 der erste Dampfzug in einer Stunde von Brienz auf das 2`244 Meter hohe Rothorn. Die Eisenbahnschienen führen nun durch den Härdtunnel. Wie es der Namen verrät, ist das 119 Meter lange Bauwerk nicht in den Felsen gehauen,
sondern führt durch einen Erdhaufen. Gleich im Anschluss folgen die beiden Fluhtunnels, wo sich durch die zwei grossen Aussichtsfenster ein genialer Blick auf das Berner Oberland ergibt. Die Dampflok schleicht nun weiter durch den Tannenwald bis zur Station Planalp. Hier auf 1`341 m ü. M. tanken alle Dampflokomotiven Wasser für die Weiterfahrt. Dass auch heute noch Züge aufs Rothorn rauffahren, ist alles andere als selbstverständlich. Denn nur wenige Jahre nach der Eröffnung kam die Bahngesellschaft in finanzielle Schwierigkeiten. Grund dafür war neben des Ausbruchs des Ersten Weltkrieges
auch die Konkurrenz durch die Schynige Platte Bahn und den Jungfraubahnen. So wurde der Betrieb 1914 eingestellt und kurze Zeit später lag die Bewilligung zum Abbruch der Bahnanlagen vor. Zum guten Glück konnte sich die verschuldete Gesellschaft nicht einmal den Rückbau leisten und so blieben die Gleise bestehen. 1931 wagte man eine Wiedereröffnung der Strecke. Auf eine Elektrifizierung verzichtete man bewusst. Jedoch belastete der kostenintensive Dampfbetrieb die Gesellschaft weiterhin stark. 1968 wurde erneut die Stilllegung der BRB und der Bau einer Luftseilbahn beschlossen.
Doch auch diesmal blieb die Zahnradbahn bestehen. Zur Kostenoptimierung wurden 1971 drei Diesel Lokomotiven angeschafft, welche heute nur noch an Spitzentagen als Zusatzzüge verkehren. Zum 100 Jahr Jubiläum konnten dann drei neue, ölgefeuerte Dampflokomotiven in Betrieb genommen werden. Zurück zur Reise. Diese führt derweil über weite Alpweiden hinauf zur Alp Mittlesten. Ursprünglich stand hier eine feste Eisenbrücke. Diese wurde jedoch im Winter jeweils von Lawinen zerstört. Bevor man den heutigen Erddamm errichtete, war während vielen Jahren eine demontierbare Brücke im Einsatz.
Nun schmiegt sich das Trasse, welches mit dem Zahnradsystem Abt ausgerüstet ist, mit einer langen Linkskurve am Berghang entlang. Bei einer maximalen Steigung von 25 % kommen die Dampflokomotiven mächtig ins Schnaufen. Nach dem Passieren des Schoneggtunnels fährt die Zahnradbahn auf dem 2`244 m ü. M. hohen Rothorn Kulm ein. In rund einer Stunde Fahrzeit legte die Dampfbahn 7,6 Kilometer zurück und bewältigte 1`678 Höhenmeter. Auf dem höchsten Gipfel des Kantons Luzerns hat man einen gewaltigen Ausblick aufs Berner Oberland sowie in die Innerschweiz. Anschliessend kann man entweder wieder mit der Zahnradbahn zurück nach Brienz oder mit der Luftseilbahn (2505) nach Sörenberg reisen.
Fährt:
07.06. – 26.10.2025, täglich
GA, Tageskarten, usw. nicht gültig - 50 % Reduktion
FVP Touristik Karte gültig
Bei ungenügender Frequenz und/oder schlechter Witterung können Züge ausfallen.
An Spitzentagen kann es zu Wartezeiten kommen.
Bei Ausfall einer Dampflokomotive oder zur Verstärkung können Dieselzüge eingesetzt werden.
Sitzplatzreservierung für Einzelreisende Online möglich und dringend empfohlen unter www.shop.brienz-rothorn-bahn.ch
Schmalspur, Zahnrad, Dampfbetrieb, nur 2. Klasse
Brienz Rothorn Bahn AG BRB, Brienz | 033 952 22 22 | www.brienz-rothorn-bahn.ch | info@brb.ch
Last Update: 13.11.2024
Zuletzt gereist: 03.07.2021